Seit Tagen kreuzen chinesische Kriegsschiffe unweit der australischen Küste. Jetzt gab es offenbar Schießübungen. Was bezweckt Peking mit der Mission?
Der Bremsweg von Zügen ist lang - deshalb kommt es an Bahnübergängen immer wieder zu Zusammenstößen mit Toten und Verletzten.
Um im Alter Neues aus der Wissenschaft zu erfahren, können Senioren Angebote als Gasthörer nutzen. Das hat auch auf die ...
Wie in ganz Deutschland gibt es auch in Hamburg immer weniger Apotheken. SPD und Grüne wollen den Betrieben finanziell stärker unter die Arme greifen - müssen sich dabei aber auf den Bund verlassen.
Schwarz-Grün will bis 2028 flächendeckend Sprachtests für Kita-Kinder einführen. Zu wenig, sagt die SPD. Dabei würden Kinder ohne notwendige Hilfe zurückgelassen.
Mancherorts scheint es schon klar - doch längst nicht überall: Beim Kampf um die Direktmandate zeichnen sich spannende Duelle ab. Und bekannte Namen versprechen nicht immer Erfolg.
Haushalt, Außenpolitik, Wirtschaftskrise, Pflege: Welche Probleme die neue Regierung lösen muss. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Bei den Koalitionsverhandlungen nach der ...
Vor zehn Jahren führte die Kommune Tondern als Vorreiterin Deutschunterricht schon ab der Vorschulklasse ein. Die Früchte ...
Warum hat der dänische König der deutschen Gemeinde in Kopenhagen vor 440 Jahren eine Kirche geschenkt? In Folge 58 geht Korrespondent und Podcast-Mitglied Walter Turnowsky dieser Frage nach. Anlass i ...
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer strategischen Denkweise will die Haderslebenerin nicht nur den Standort weiterentwickeln, sondern auch für ein motivierendes Arbeitsumfeld sorgen.
Der Hamburger Hauptbahnhof gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Straftaten dort - vor allem im Bereich der Gewaltdelikte.
Dem Mittelstand macht die Konjunkturschwäche zu schaffen. Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht gerade bei verarbeitenden Firmen und Kleinstunternehmen Warnsignale. Es gibt aber auch Lichtblicke.