Aktien bleiben trotz Risiken durch Trump attraktiv.Europa und Asien bieten bessere Chancen als die überbewertete Wall Street.
Merz sieht sich trotz Abstimmungsniederlage gestärkt - Maxmara schreibt: Fährt der CDU\/CSU-Kanzlerkandidat Merz am 23.02.2025 ein desaströses Bundestagswahle ...
US-Präsident Trump führt Zölle gegen China, Kanada, Mexiko und möglicherweise die EU ein.Trudeau droht mit Gegenmaßnahmen.
Schon im Wahlkampf drohte Trump Brüssel mit Zöllen. Zurück auf dem Chefposten im Weißen Haus legt er nun nach, ohne aber konkret zu werden.
Belgien bekommt erstmals eine von der rechten Partei N-VA angeführte Regierung unter Regierungschef Bart De Wever.
Wochenvorschau für KW 6 mit Unternehmens- und Konjunkturterminen sowie sonstigen Veranstaltungen in Europa, USA und Asien.
US-Präsident Trump hält an der Einführung von Zöllen auf Waren aus Kanada, Mexiko und China fest.Begründung: Drogenimport.
Ölpreise fallen aufgrund von Verzögerung bei US-Zöllen für Kanada und Mexiko.Analysten befürchten Auswirkungen auf Weltwirtschaft.
US-Börsen reagieren negativ auf Dementi zu Einfuhrzöllen.Dow Jones verliert, S&P 500 und Nasdaq 100 behaupten sich.Apple und Visa steigen, Intel schwächelt.
US-Präsident Trump beharrt auf Einführung von Zöllen auf Waren aus Kanada, Mexiko und China.Mögliche Verhandlungen bleiben offen.
Euro steigt im US-Handel über 1,04 US-Dollar.US-Regierung verschiebt Zölle für Kanada und Mexiko um einen Monat.