News

Art, furniture, porcelain and other objects that once belonged to Prussia’s rulers will now become the property of a ...
A nearly century-long legal battle over royal property has ended, as Germany's federal government and the states of Berlin ...
Cultural State Minister Wolfram Weimer announced in Berlin that the more than ten-year asset dispute has been resolved, ...
The Hohenzollern family had been challenging the German state’s ownership of thousands of artworks and artefacts in museums ...
1918 endet in Deutschland die Monarchie. Die Hohenzollern werden enteignet. Seit Jahren ringen Nachkommen und die öffentliche Hand um Tausende Objekte, die zumeist in Museen lagern. Nun gibt es ...
Ein fast 100 Jahre währender Rechtsstreit zwischen den Hohenzollern und der öffentlichen Hand wurde beigelegt, teilte der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Anfang der Woche mit (daher ...
Für sein Werk „Die Hohenzollern und die ­Nazis – ­Geschichte ­einer Kollaboration“ ­erhielt er 2022 den Deutschen Sachbuchpreis. Es ist quasi in Notwehr entstanden. Nachdem Malinowski ...
Fast 100 Jahre stritten das Haus Hohenzollern und die öffentliche Hand um historisch wertvolle Kunstgegenstände. Nun ist der Streit beigelegt. Dies teilte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in ...
Einige Kunstobjekte bleiben im Eigentum der Hohenzollern. Die Zusammenfassung wurde durch künstliche Intelligenz erstellt. Er gibt sich nicht nur gern volksnah, er ist es auch. Das hat Georg ...
Es könnte der Schlusspunkt sein unter einer fast 100 Jahren lange Auseinandersetzung - die Einigung mit den Hohenzollern, die Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Berlin verkündete.
Georg Friedrich Prinz von Preußen hat sich erfreut und erleichtert über die Einigung mit der öffentlichen Hand über die Kunstschätze der Hohenzollern gezeigt. „Als Chef des Hauses ...